-->
Login
Aktuelles
Vortragsaufruf
Rückblick
Nachbericht 2019
Bildergalerie 2019
Nachbericht 2018
Bildergalerie 2018
Nachbericht 2017
Bildergalerie 2017
Videos
Oberflächentage 2019
Oberflächentage 2018
Oberflächentage 2017
Ausblick
Reklame
Programmheft-OT
Marketing-Impulsvorträge
Sponsor werden
Oberflächentage
Freitag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Freitag*
8:30 Uhr - 9:00 Uhr
Oberflächenfunktionalisierung von eindimensionalen metallischen Materialien
Dr. Dominique Mario Gampe
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Herstellung neuartiger, strukturierter Kathoden für die Lithium-Ionen-Batterietechnologie mittels Kompositgalvanoformung
Joanna Komorowska
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anwendungsnahe Zukunfstechnologien
Raum 12 1. OG
Chancen und Herausforderungen bei der chemisch-galvanischen Beschichtung additiv gefertigter Kunststoffteile
Dr. Jürgen Hofinger
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Alternative Schichtsysteme in Hinblick auf regulatorische Anforderungen und Design
Raum 01 EG
Produktivitätssteigerung beim Polieren von Aluminium durch quantitative Verfahrensanalyse
Rudi Messmer
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Leichtbauwerkstoffen und hochfesten Stählen
Raum 26 2. OG
Einfluss auf tribologische Systemeigenschaften durch Substratengineering
Vadim Schulz
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
BREASE – BREXIT, REACH & Surface Engineering
David Elliot
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
9:05 Uhr - 9:35 Uhr
Entwicklung verschleißfester PEO-Beschichtungen für Titanlegierungen in biomedizinischen Anwendungen
Stephan Lederer
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Pulse-Plating in aprotischen Lösungsmitteln im Vergleich zu wässrigen Medien
Dr. Ingolf Scharf
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anwendungsnahe Zukunfstechnologien
Raum 12 1. OG
Alternative Vorbehandlung zur Metallisierung von Kunststoffen unter Verzicht von Chrom(VI)
Julius Gröne
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Alternative Schichtsysteme in Hinblick auf regulatorische Anforderungen und Design
Raum 01 EG
Charakterisierung des Einflusses organischer Verbindungen beim Anodisieren der Aluminiumlegierung 7075 (AlZnMgCu1,5)
Mohammadshahabaldin Najafi
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Leichtbauwerkstoffen und hochfesten Stählen
Raum 26 2. OG
Innovative Gestellbeschichtungen zur Anwendung in der (Kunststoff)galvanisierung
Dr. Sarah Schmitz
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
U.S. Market Outlook
Chrissy Pullara
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
9:40 Uhr - 10:10 Uhr
Druckwhisker und ihre Vermeidung
Dr. Bernd Roelfs
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Verteilung der Verschleißarbeit an hartstoffgeschützten Oberflächen auf individuelle Schadensprozesse
Florian Köhn
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anwendungsnahe Zukunfstechnologien
Raum 12 1. OG
Dreiwertige Verchromung: Eine echte Alternative zur sechswertigen dekorativen Verchromung
Dr. Torsten Voß
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Alternative Schichtsysteme in Hinblick auf regulatorische Anforderungen und Design
Raum 01 EG
Risiken und Möglichkeiten der galv. Beschichtung bei hoch- und höchstfesten Bauteilen
Karsten Stamm
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Leichtbauwerkstoffen und hochfesten Stählen
Raum 26 2. OG
Einsatz schlauer Substrate zur Herstellung maßgeschneiderter Oberflächen
Prof. Dr. Joachim Albrecht
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Theoretical calculations and surface enhanced Raman microscopy with plasmonic sensors for molecular-level analysis of electroless deposition process
Prof. Takayuki Homma
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
10:15 Uhr - 10:45 Uhr
Verbesserung des Verschleißschutzes von Bauteilen durch Einbau von Schmiermitteln in Versiegelungsschichten
Dr. Malte Standera
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
DLIP – ein neues Konzept zur Reduzierung von Steckkräften oder Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von Steckverbindern
Dr. Leander Reinert
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anwendungsnahe Zukunfstechnologien
Raum 12 1. OG
Chrom(VI)-freie Serienproduktion in der Kunststoffgalvanisierung, Erfahrungen und Grenzen
Andreas Schütte
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Alternative Schichtsysteme in Hinblick auf regulatorische Anforderungen und Design
Raum 01 EG
Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Leichtbauwerkstoffen und hochfesten Stählen
Stefan Lenzer
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Anforderungen an die Oberflächenbeschichtung von Leichtbauwerkstoffen und hochfesten Stählen
Raum 26 2. OG
Innovative Batterie-Elektroden via Kompositgalvanoformung
Prof. Dr. Timo Sörgel
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Selected Technology Trends
B. Durkin
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
10:45 Uhr - 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr - 11:45 Uhr
Entwicklung eines reaktiven Chemisch-Nickel-Verfahrens für industrielle Anwendungen
Klaus Wojczykowski
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Digitalisierte Analytik versus Erfahrung und bewährtes Wissen
Dr. Elke Spahn
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Von der Prozessüberwachung zur Produktquallität
Raum 12 1. OG
Kobaltfreie Aluminium- und Zinkdruckgusspassivierung auf Basis dreiwertiger Chromverbindungen
Patrick Rio
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Neue Entwicklungen im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz und Konversionsschichten
Raum 01 EG
Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnik
Marc Longerich, Marco Rösch
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Energie-/Materialeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 26 2. OG
Wasserstofffreie Abscheidung von Edelmetalllegierungen aus nicht-wässrigen Elektrolyten
Dr. Mila Manolova
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Dynamic Formation of Diffusional Pathways Directs Tin Whisker Growth
André Egli
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
11:50 Uhr - 12:20 Uhr
Hochphosphorhaltige Chemisch-Nickel-Prozesse für neue Marktanforderungen
Dr. Iulia Bejan
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Vom Labor in den Prozess – Vollautomatische Stabilisatoranalyse im Prozess der chemischen Vernickelung
Daniel Schlak
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Von der Prozessüberwachung zur Produktquallität
Raum 12 1. OG
Aluminium Legierungsschichten: Eine REACH-konforme Alternative zu Cadmium in der Luftfahrt?
Oliver Rohr
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Neue Entwicklungen im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz und Konversionsschichten
Raum 01 EG
Einbindung der Diffusionsdialyse mit Membranspiralwickelmodulen in ein Recyclingverfahren von Schwermetallen
Rainer Klein
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Energie-/Materialeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 26 2. OG
Multifunktionale Oberflächen: Elektrische Leitfähigkeit
Dr. Michael Krumm
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Competing for the Future: A US Perspective
R. Delawder
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
12:25 Uhr - 12:55 Uhr
Chemisch-Nickel-Dispersionsschichten: Alternative oder Ergänzung zu Hartchromschichten
Jürgen Meyer
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
Diagnostik von plasmaelektrolytischen Oxidationsprozessen
Frank Simchen
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Von der Prozessüberwachung zur Produktquallität
Raum 12 1. OG
Eine neue Dimension des aktiven, kathodischen Korrosionsschutzes: die RT-härtende Zinklamellenbeschichtung
Markus Nowak
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Neue Entwicklungen im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz und Konversionsschichten
Raum 01 EG
Energieeffiziente Galvanotechnik
Stefan Kölle
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Energie-/Materialeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 26 2. OG
Nickel-Ti3SiC2-Dispersionsbeschichtungen für neuartige materialschlüssige Verbindungen mittels Flip-Chip-Thermokompressionsbonde
Mathias Fritz
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Emerging Trends for US Job Shops
M. Burger
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
13:00 Uhr - 13:30 Uhr
Chemisch Nickel als Hartchromersatz – Verschleißuntersuchungen an wärmebehandelten Chemisch-Nickel-Schichten im Vergleich zu Hartchrom
Lars Lehmann
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Verschleiß-/Funktionsschutz
Raum 13 1. OG
QS mit mobiler oder stationärer RFA? Ein Vergleich am Beispiel des Auflagegewichts von Silizium auf Aluminium.
Philip Sarrazin
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Von der Prozessüberwachung zur Produktquallität
Raum 12 1. OG
Untersuchungen des Korrosionsmechanismus von organischen Topcoat-Beschichtungen auf Zink- und Zinklegierungen
Dr. Peter Hülser
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Neue Entwicklungen im Bereich Kathodischer Korrosionsschutz und Konversionsschichten
Raum 01 EG
Verbesserungen in der energieeffizienten industriellen Teiletrocknung durch ergänzende Module
Daniel Ferber
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Energie-/Materialeffizienz in der Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 26 2. OG
Einfluss der Oberflächenstruktur auf Farbveränderungen bei der Alterung dekorativer Chromschichten
Martin Leimbach
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Ergänzende Technologien an die Galvano- und Oberflächentechnik
Raum 28 2. OG
Basics of the symbiosis between galvanic, electroless and PVD coating processes – a practical view
Orlaw Massler
Zum Abstract
Zur Vita
Vortragsblock: Internationale Vorträge (Konferenzsprache: englisch)
Raum 02 EG
13:30 Uhr
Kongressende
* Letzte Aktualisierung: 14.04.2020
Copyright-Information
×