Die Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden Oberflächentage des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Nachdem die ZVO-Oberflächentage 2020 coronabedingt abgesagt werden mussten, macht der Kongress vom 22. bis 24. September 2021 wieder in Berlin halt. Aufgrund coronabedingter Vorgaben und Raumkonzepte wird sich die Anzahl der Vorträge deutlich reduzieren. Derzeit sieht die Planung drei parallele Vortragssessions vor, gegebenenfalls aber auch nur zwei.
Vornehmliches Ziel der Oberflächentage ist die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik und die Unterstützung der branchenübergreifenden Kommunikation. Das Erschließen neuer Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen und die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen sowie der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene sind dabei die Kernthemen der Oberflächentage. Von deren Praxisorientierung profitiert besonders das Fachpublikum aus Entwicklung, Konstruktion, Design und Fertigung.
Mit zuletzt 680 Teilnehmern in Berlin (2019) und 640 in Leipzig (2018) haben sich die jährlichen Oberflächentage endgültig zu einem der führenden Oberflächenforen für Anwender, Abnehmer von Oberflächen, Wissenschaftler, Entwickler, Konstrukteure, Einkäufer, QM- sowie Vertriebsmitarbeiter aus allen industriellen Wirtschaftsbereichen etabliert.
Jedes Jahr nutzen zahlreiche nationale und internationale Teilnehmer die vielfältigen Möglichkeiten zu gegenseitiger Information und gemeinsamer Diskussionen als Basis für zukünftige Entwicklungen in ihren jeweiligen Segmenten. Dem grenzüberschreitenden Gedankenaustausch misst der ZVO-Kongress von jeher eine besondere Bedeutung bei.
Vom 22. bis 24. September 2021 in Berlin stehen folgende Schwerpunktthemen für die Einreichung von Vortragsvorschlägen zur Verfügung: